Modul zur Analyse von gelöstem Sauerstoff für die HI6000-Modulserie
Das HI6000-4 ist ein innovatives Hardwaremodul, das für das modulare Multiparameter-Tischgerät HI6000 entwickelt wurde. Dieses Modul ermöglicht eine schnelle und einfache Messung von gelöstem Sauerstoff und ist daher ideal für Labortechniker, Fachleute aus der Industrie und akademische Forscher. Dank seines intuitiven Designs lässt sich das Modul einfach in den dafür vorgesehenen Steckplatz hinter dem Gerät einbauen, ohne dass zusätzliche Konfigurationen erforderlich sind. Nach dem Einsetzen wird das HI6000-4 automatisch vom System erkannt, sodass eine sofortige Analyse möglich ist.
- Gelöster Sauerstoff
- BSB, SOUR, OUR-Methoden
- Atmosphärendruck
- Temperatur
HI6000-4 DO-Modul
Modulinstallation
Die Installation der Module für das HI6000-4-System ist einfach und sicher. Trennen Sie das Gerät einfach von der Stromversorgung, entfernen Sie die Befestigungsschrauben und stecken Sie das gewünschte Modul in den dafür vorgesehenen Steckplatz. Sobald der Verriegelungsmechanismus einrastet, ist das Modul sicher befestigt und bereit zur Analyse. Zum Schutz nicht verwendeter Steckplätze wird empfohlen, die mitgelieferten Blindabdeckungen zu verwenden.
Messung
Wählen Sie die Maßeinheit:
- DO – %Sat, mg/L, ppm
- BOD – ppm, mg/L
- OUR – ppm, mg/L
- SOUR – ppm, mg/L
- Druck – mmHg, mbar, kPa, inHg, psi, atm
Lesemodi
- Direkt und indirekt/Autohold;
- BOD, OUR, SOUR
Kalibrierung
- Automatische Kalibrierung an 1 oder 2 Punkten (100,0 % [8,26 mg/L] und 0,0 % [0,00 mg/L])
- Manuelle Kalibrierung an einem Punkt mit einem vom Benutzer eingegebenen Wert.
OUR-, SOUR- und BOD-Methoden
Das HI6000-4-Modul für gelösten Sauerstoff ist für die Verwendung mit dem modularen Multiparametersystem HI6000 für Messungen von gelöstem Sauerstoff in Süß- und Salzwasser konzipiert. Es ist mit der optischen Sonde für gelösten Sauerstoff HI7641133 (opdo®) und der polarografischen Sonde für gelösten Sauerstoff HI764833 kompatibel.
Die Methoden Sauerstoffaufnahmerate (OUR), Spezifische Sauerstoffaufnahmerate (SOUR) und Biochemischer Sauerstoffbedarf (BOD) führen den Benutzer gemäß Standardrichtlinien durch die Verfahren:
- Die OUR-Methode bewertet die biologische Aktivität eines Systems basierend auf dem Sauerstoffverbrauch, wobei die Ergebnisse in Milligramm Sauerstoffverbrauch pro Stunde angegeben werden.
- Die SOUR-Methode misst den Sauerstoffverbrauch eines Systems.
- Die BOD-Methode quantifiziert die Sauerstoffaufnahmerate von Mikroorganismen in einer Wasserprobe über einen bestimmten Zeitraum (normalerweise 5 Tage).
Alle Konzentrationsmessungen werden automatisch an Luftdruck, Temperatur und Salzgehalt angepasst.


Empfohlene Sonden
Optische Sonde für gelösten Sauerstoff HI7641133 (opdo®)
Die optische Sonde HI7641133, ausgestattet mit der intelligenten Kappe HI764113-1, ermöglicht genaue Langzeitmessungen von gelöstem Sauerstoff und reduziert so die Notwendigkeit häufiger Kalibrierungen. Die Kappe ist mit Kalibrierungskoeffizienten vorkonfiguriert und enthält ein sauerstoffempfindliches Lumineszenzmaterial, das durch eine robuste, wasserdichte Schicht geschützt ist.
Die Messmethode der optischen Sonde HI764113 für gelösten Sauerstoff basiert auf Lumineszenz, also der Fähigkeit eines Materials, Licht auszusenden.
Die Sonde enthält einen Luminophor, eine Substanz, die bei Anregung durch blaues Licht einer LED rotes Licht aussendet. Das Vorhandensein von gelöstem Sauerstoff verändert die Reaktion des Luminophors auf diese Anregung. In Abwesenheit von Sauerstoff ist die Signaldauer maximal. Wenn Sauerstoff mit der empfindlichen Oberfläche der Sonde interagiert, nehmen Signaldauer und -intensität ab. Die Lumineszenzdauer wird durch einen Fotodetektor gemessen und diese Daten werden zur Berechnung der gelösten Sauerstoffkonzentration verwendet, die in % Sättigung oder ppm (mg/l) angezeigt wird.
Empfohlene Sonden
Polarografische Sonde HI764833
Die polarografische Sonde HI764833 (Clark-Typ) misst die Konzentration von gelöstem Sauerstoff mittels Amperometrie. Sie ist mit einer Platinkathode, einer Ag/AgCl-Anode und einem integrierten Temperatursensor ausgestattet, der die Berechnung des gelösten Sauerstoffs ermöglicht.
Mit ihrem schlanken 12-mm-Design ist die Sonde ideal für die Messung von Sauerstoff in engen Behältern wie Reagenzgläsern, Weinflaschen und Standard-BOD-Flaschen.
Die Sonde verfügt über eine einschraubbare PTFE-Membran, die die inneren Komponenten von der Probe trennt. Sauerstoff strömt durch die Membran und erzeugt einen Strom, der proportional zur Sauerstoffkonzentration ist. Die mit HI7041-Elektrolyt gefüllte Kappe lässt sich leicht auf die Sonde schrauben, was die Wartung schnell und einfach macht.

Spezifikationen
Technische Spezifikationen
Technische Spezifikationen | Description | |
Gelöster Sauerstoff (DO) | Bereich | 0.0 bis 500.0 % Sättigung 0.00 bis 90.00 mg/L (ppm) Konzentration |
Auflösung | 0.1 % Sättigung 0.01 mg/L (ppm) |
|
Genauigkeit | Siehe verwendete Sonde | |
Kalibrierpunkte | 1 oder 2 Punkte, bei 100.0% (8.26 mg/L) und 0.0% (0.00 mg/L) | |
Kalibrierart | Manuell (Benutzer gibt den Wert in % Sättigung, mg/L oder ppm ein) | |
Atmosphärischer Druck | Bereich | 450.0 bis 850.0 mmHg 600.0 bis 1133.2 mbar 60.00 bis 113.32 kPa 17.72 bis 33.46 inHg 8.702 bis 16.436 psi 0.5921 bis 1.1184 atm |
Auflösung | 0.1 mmHg 0.1 mbar 0.01 kPa 0.01 inHg 0.001 psi 0.0001 atm |
|
Genauigkeit | ±3 mmHg innerhalb von ±15% des Kalibrierpunkts ±3 mmHg ±1 letzte signifikante Ziffer |
|
Temperaturkompensation | Automatisch (eingebautes Barometer) Manuell |
|
Temperatur | Bereich | -20.0 bis 120.0 °C -4.0 bis 248.0 °F 253.2 bis 393.2 K |
Auflösung | 0.1 °C 0.1 °F 0.1 K |
|
Genauigkeit | Siehe verwendete Sonde | |
Kompensation | Automatisch Manuell |
|
Kalibrierung | Einzelpunkt oder einstellbar | |
Salinitätskompensation | Manuell 0.00 bis 45.00 PSU oder g/L (ppt) 0.0 bis 130.0% |
Fast Shipping | Nein |
---|